Kranausleger 1

Art.Nr.: 560

Hersteller: Modellbahn Engl

EUR 18,95
inkl. 19 % USt

  • Sofort versandfähig,ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig,ausreichende Stückzahl
  • Lieferzeit ca.1-2 Tage
  • Gewicht 0.10 kg


Zahlungsweisen

PayPal Vorkasse

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Produktbezeichnung  

Kranausleger 1

Artikelnummer     

560

Spurgröße

H0

Epoche

III, IV, V

Liefermenge  

1x

Farbton

Holz, schwarz

Maße pro Stück  

130 mm x 29 mm

Artikelzustand    

Neu, original Verpackt

Produktart    

Ladegut, Ladeguteinsatz    

Geeignete  Fahrzeugtypen  

Schwerlastwagen
Geeignet für folgende Hersteller*

Märklin*, Trix*, Liliputt*

Artikelnummer des Hersteller* 

Märklin*: 4849, 4866, 4867, 4868, 4849, 48632, 48661, 48662, 48663, 48664, 48665, 48666, 48667, 48668, 48672, 48673, 48674, 48675 , 48676, 48679, 48680, 48684, 48685, 48689, 48692, 48755, 48756, 84866, usw.

Trix*: 24005, 24027, 24056, 24211, 24403, usw.

Liliputt*: 212, L230144, L230145, L230146, L235737 usw.

Besonderheiten                                  

vorbildliche Ausführung

Lasermodell

Erscheinungsjahr

2020

*Alle gezeigten Markenzeichen oder genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber bzw. Hersteller. 

Märklin®, Trix®, LGB® sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Märklin®, Trix®, LGB®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die TILLIG Modellbahnen GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke TILLIG Modellbahnen GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die PIKO® Spielwaren GmbH ist ein eingetragenes Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber (Dr. René F. Wilfer). Die Nennung der Marke Piko®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Der Sitz der PIKO® Spielwaren GmbH, finden Sie in der Lutherstraße 30, D-96515 Sonneberg.

Die Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Exact Train sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Exact Train®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Brawa®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die Bachmann Europa Plc (Liliput®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Bachmann Europa Plc (Liliput®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die Herpa Miniaturmodelle GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Herpa Miniaturmodelle GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

 

Vorbild Maschinenteile Transport:

Der Transport von Maschinen und Maschinenkomponenten auf der Eisenbahn ist eine wesentliche Logistikdienstleistung, insbesondere für schwere, sperrige und empfindliche Industriegüter. Maschinen werden auf der Schiene in verschiedenen Sektoren transportiert, darunter Bau, Bergbau, Landwirtschaft und industrielle Fertigung. Ob es sich um Fertigungsmaschinen, Baugeräte oder große landwirtschaftliche Maschinen handelt, der Eisenbahnverkehr bietet eine kosteneffiziente und sichere Möglichkeit, diese schweren Lasten über weite Entfernungen zu befördern.

Arten von Maschinen als Ladegut

Im Eisenbahnverkehr werden eine Vielzahl von Maschinen transportiert, darunter:

1. Baumaschinen: Dazu gehören Bagger, Krananlagen, Planierraupen, Walzen und andere schwere Geräte, die für den Bau von Infrastrukturprojekten, Straßen und Gebäuden erforderlich sind. Diese Maschinen sind oft sehr groß und schwer, weshalb der Transport auf der Schiene eine ideale Lösung darstellt.
2. Fertigungsmaschinen: Maschinen, die in Fabriken und Produktionsstätten eingesetzt werden, wie CNC-Fräsen, Drehmaschinen und Pressen, müssen häufig transportiert werden, um sie zwischen verschiedenen Standorten oder zu Kunden zu bewegen. Diese Maschinen können empfindlich sein und müssen daher mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
3. Landwirtschaftsmaschinen: Erntemaschinen, Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Geräte sind ebenfalls häufige Fracht auf der Eisenbahn. Diese Maschinen sind in der Regel groß und benötigen spezielle Waggons, um sicher transportiert zu werden.
4. Bergbaumaschinen: Im Bergbau verwendete Maschinen wie Förderbänder, Bohrmaschinen und Siebanlagen sind ebenfalls typische Ladung, die auf der Schiene transportiert wird. Diese Maschinen sind oft extrem schwer und benötigen daher spezialisierte Transportlösungen.
5. Schwermaschinen und Spezialmaschinen: Dies sind Maschinen, die für spezielle industrielle Anwendungen oder für den Transport von besonders großen und schweren Objekten entwickelt wurden. Sie können zum Beispiel in der Schiffbauindustrie oder in der Energieproduktion eingesetzt werden.

 

Transport von Maschinen auf der Eisenbahn

Der Transport von Maschinen auf der Schiene erfordert spezialisierte Waggons und eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass die Ladung sicher und effizient transportiert wird:

Flachwagen: Maschinen werden häufig auf offenen Flachwagen transportiert. Diese Waggons bieten eine große Ladefläche und sind ideal für den Transport von sperrigen Maschinen, da sie keine Seitenwände oder Dachkonstruktionen haben, die den Ladebereich einschränken. Die Maschinen werden auf diesen Wagen meist mit Ketten, Zurrgurten oder Stahlseilen gesichert, um ein Verrutschen oder Umfallen während des Transports zu verhindern.

Tieflader: Bei besonders schweren oder übergroßen Maschinen kommen Tieflader-Waggons zum Einsatz. Diese Waggons haben eine besonders niedrige Ladefläche, um das Umfallen von Maschinen mit hohem Schwerpunkt zu verhindern und die Transporthöhe zu minimieren, sodass Brücken und Oberleitungen problemlos passiert werden können.

Spezialwaggons: Für sehr große oder empfindliche Maschinen werden oft spezielle Waggons eingesetzt, die auf die Art der Maschine und ihre Transportanforderungen zugeschnitten sind. Diese Waggons bieten eine zusätzliche Sicherheits- und Schutzfunktion und können etwa mit Abdeckungen, Stoßdämpfern oder speziellen Stützsystemen ausgestattet sein.


Sicherung und Verpackung von Maschinen

Der Transport von Maschinen auf der Eisenbahn erfordert eine sorgfältige Sicherung und oft spezielle Verpackungsmaßnahmen:

Sicherung der Ladung: Maschinen müssen während des Transports sicher befestigt werden, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden. Die Maschinen werden auf den Waggons mit Ketten, Zurrgurten und speziellen Befestigungssystemen gesichert. Das Ziel ist es, die Maschinen fest auf den Waggons zu halten, ohne dass sie sich während der Fahrt bewegen, selbst bei scharfen Kurven oder plötzlichen Bremsmanövern.

Schutz vor Witterungseinflüssen: Einige Maschinen, besonders empfindliche elektronische Geräte oder Maschinen mit empfindlichen Oberflächen, erfordern zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. In diesen Fällen wird die Ladung mit Planen oder Abdeckungen geschützt, die verhindern, dass Regen, Schnee oder Schmutz auf die Maschinen gelangen. Auch vor Staub oder Streusalz auf den Gleisen müssen die Maschinen bei Bedarf geschützt werden.

Verpackung von Ersatzteilen: In einigen Fällen werden Maschinen zusammen mit Ersatzteilen oder Zubehörteilen transportiert. Diese werden oft in speziell angepassten Kisten oder Containern verpackt, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt an ihrem Bestimmungsort ankommen.


Vorteile des Maschinen-Transports auf der Eisenbahn

Der Transport von Maschinen auf der Schiene bietet zahlreiche Vorteile:

1. Hohe Kapazität: Eisenbahnwaggons haben eine große Tragfähigkeit, was den Transport von schweren und großen Maschinen erleichtert. Mehrere Maschinen können in einem einzigen Transport bewegt werden, was den Logistikaufwand und die Kosten reduziert.
2. Kostenersparnis: Im Vergleich zum Straßentransport kann der Schienenverkehr eine kostengünstigere Option sein, insbesondere bei großen Entfernungen oder bei Transporten mit hohen Volumina. Die Schiene bietet zudem eine stabilere Infrastruktur, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen aufgrund von Verkehrsstaus oder unvorhergesehenen Ereignissen verringert wird.
3. Umweltfreundlichkeit: Der Schienenverkehr ist eine umweltfreundlichere Option als der Lkw-Transport, da er eine bessere Energieeffizienz aufweist und weniger CO2-Emissionen pro Tonne Ladung verursacht. Der Transport von Maschinen auf der Schiene ist daher auch eine nachhaltigere Lösung für die Industrie.
4. Zuverlässigkeit: Eisenbahnen bieten eine zuverlässige Transportoption, da der Verkehr auf festgelegten Fahrplänen und Routen erfolgt. Dies sorgt für eine bessere Planbarkeit und geringere Risiken von Verspätungen oder Unfällen im Vergleich zu anderen Transportmethoden.

Der Transport von Maschinen auf der Eisenbahn ist eine kostengünstige, effiziente und zuverlässige Lösung für die Logistik von großen, schweren und sperrigen Gütern. Ob Baumaschinen, Fertigungsmaschinen oder landwirtschaftliche Geräte – der Schienenverkehr bietet die notwendige Kapazität und Infrastruktur, um diese Maschinen sicher und schnell zu transportieren. Durch spezialisierte Waggons, sorgfältige Sicherung der Ladung und Schutzmaßnahmen gegen Witterungseinflüsse wird der sichere Transport von Maschinen auf der Schiene gewährleistet.

 

 

Herstellerkennzeichnung nach GPSR:

Alle unsere Produkte werden vollständig in unserem Unternehmen entwickelt und hergestellt. Wir arbeiten nicht mit Fremdfirmen in der Produktfertigung zusammen, sondern setzen auf eine Eigenproduktion, die höchste Qualität und Präzision gewährleistet. Die verwendeten Materialien und Produktionsprozesse entsprechen den geltenden Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR).

Manuel Josef Engl, Siedlerstraße 42, D-85716 Unterschleißheim, info@modellbahn-engl.de

Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
Kein Kinderspielzeug, geeignet für Modellbauer ab 14 Jahren.
Unsere Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate.
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
14+

Bewertung(en)

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben