Produktbeschreibung
Produktbezeichnung |
echte Abraumladung 3 (Stuttgart 21) |
Artikelnummer |
578 |
Spurgröße |
H0 |
Epoche |
III, IV, V, VI |
Liefermenge |
1x |
Farbton |
braun |
Maße pro Stück |
65 mm x 24 mm |
Artikelzustand |
Neu, original Verpackt |
Produktart |
Ladegut, Ladeguteinsatz |
Geeignete Fahrzeugtypen |
Schüttcontainer Stuttgart 21 |
Geeignet für folgende Hersteller* |
Herpa*, Märklin*, Trix*, Rocky-Rail usw. |
Artikelnummer des Hersteller* |
Herpa*: 310345, 310352, 310346, 318341, 318549, 942843 usw. Märklin*: 47131, 48695, usw. Trix*: 24136, 24138, usw. Rocky-Rail*: RR10001, RR40109, RR40110, RR40111 usw. |
Besonderheiten |
vorbildliche Ausführung unterschiedlicher Abraumhaufen zu den anderen Abraumladungen |
Erscheinungsjahr |
2020 |
*Alle gezeigten Markenzeichen oder genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber bzw. Hersteller.
Märklin®, Trix®, LGB® sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Märklin®, Trix®, LGB®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.
Die Herpa Miniaturmodelle GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Herpa Miniaturmodelle GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.
Die Rocky-Rail ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Rocky-Rail bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.
Ladegut Stuttgart 21 und die Verladung in spezielle Container für den Abräumtransport
Das Projekt Stuttgart 21 ist eines der größten Infrastrukturvorhaben in Deutschland und umfasst den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs sowie die Umgestaltung des gesamten Bahnhofsbereichs und der umliegenden Infrastruktur. Der Abbau bestehender Strukturen und der Transport von Rückbaumaterialien stellen eine logistische Herausforderung dar, bei der der Eisenbahnverkehr eine zentrale Rolle spielt. Das Ladegut, das beim Abräumen der Baustellen entsteht, wird oft in speziellen Containern verladen, um den Transport auf der Schiene effizient und sicher zu gestalten.
Arten von Ladegut beim Abräumen von Stuttgart 21
Beim Abräumen der Baustellen von Stuttgart 21 entsteht eine Vielzahl von Materialien, die abtransportiert werden müssen. Diese Materialien umfassen unter anderem:
Abbruchmaterialien: Dazu gehören Beton, Stahlträger, Mauerwerk und andere Baustrukturen, die während des Abrisses des alten Bahnhofsgebäudes sowie der angrenzenden Tunnel- und Bahngleisanlagen entfernt werden. Diese Materialien sind oft schwer und können in großen Mengen anfallen.
Alte Gleise und Schienen: Beim Umbau des Bahnhofs werden bestehende Gleise und Schienen entfernt, um Platz für den neuen Bahnhof zu schaffen. Diese Materialien müssen abgebaut und zur Wiederverwertung oder Entsorgung transportiert werden.
Bauabfälle: Der Abbau von Gebäuden und Infrastruktur führt auch zu einer großen Menge an Bauabfällen wie Asbest, Holz, Glas, Plastik und anderen nicht-metallischen Materialien. Diese müssen sicher und umweltgerecht entsorgt werden.
Verladung in spezielle Container für den Abräumtransport
Die Verladung und der Transport dieser Materialien werden in speziellen Containern durchgeführt, die für den Schienentransport optimiert sind. Die Container sind so konstruiert, dass sie eine effiziente Entladung und den sicheren Transport von schweren und teils gefährlichen Baustellenabfällen ermöglichen.
Robuste Container: Die Container, die für den Transport von Abrissmaterialien verwendet werden, sind besonders robust und widerstandsfähig. Sie sind so konstruiert, dass sie große Mengen an schweren Materialien aufnehmen können, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Container während des Transports beschädigt wird. Dies ist besonders wichtig, da beim Abbruch oft große Mengen an Beton oder Stahl anfallen.
Abdeckungen und Versiegelungen: Um den Transport von staubigen oder gefährlichen Materialien zu sichern, werden die Container oft mit Abdeckungen versehen, die verhindern, dass Material während des Transports austritt. Insbesondere beim Transport von giftigen oder kontaminierten Baustellenabfällen sind diese Maßnahmen notwendig, um eine sichere Handhabung und Entsorgung zu gewährleisten.
Kippbare Container: Für den Transport von losem Abbruchmaterial kommen oft kippbare Container zum Einsatz. Diese Container ermöglichen eine einfache Entladung der Materialien, indem sie nach dem Ankommen am Zielort einfach gekippt werden, sodass der Inhalt schnell und effizient abgeladen werden kann.
Logistische Herausforderung und Bedeutung des Eisenbahntransports
Der Abtransport von Baustellenmaterialien von Stuttgart 21 über die Schiene bietet eine Reihe von Vorteilen, sowohl in Bezug auf die Effizienz als auch auf die Umweltfreundlichkeit:
Effizienz beim Transport großer Mengen: Die Eisenbahn bietet eine hohe Kapazität, um große Mengen von Abbruchmaterialien in einem einzigen Transport zu befördern. Dies ist besonders wichtig bei großen Projekten wie Stuttgart 21, bei denen der Abtransport von Millionen von Tonnen an Abbruchmaterial notwendig ist.
Reduzierung des Verkehrsaufkommens auf den Straßen: Der Transport über die Schiene entlastet das Straßennetz und reduziert den Lkw-Verkehr, was sowohl die Straßeninfrastruktur schont als auch den CO2-Ausstoß verringert. Besonders in städtischen Gebieten wie Stuttgart ist dies ein wichtiger Faktor, um den Verkehr zu entlasten und die Umweltbelastung zu minimieren.
Zuverlässigkeit und Planungssicherheit: Der Transport auf der Schiene ermöglicht eine bessere Planbarkeit und termingerechte Lieferung. Aufgrund der stabileren Infrastruktur und der Möglichkeit, den Transport auf festen Fahrplänen durchzuführen, ist der Schienentransport eine zuverlässige Option für den Abtransport von Baustellenmaterialien, was bei solch einem groß angelegten Projekt wie Stuttgart 21 von entscheidender Bedeutung ist.
Der Abtransport von Ladegut im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 ist eine komplexe logistische Aufgabe, bei der der Einsatz von spezialisierten Containern und der Transport auf der Schiene eine zentrale Rolle spielen. Durch den Einsatz robuster Container, die auf die Anforderungen des Abbaus und der Entsorgung von Baumaterialien zugeschnitten sind, wird der Transport effizient und sicher gestaltet. Der Schienenverkehr stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Lkw-Transport dar und trägt wesentlich dazu bei, dass das Projekt Stuttgart 21 in der vorgesehenen Zeit und mit minimaler Belastung für die Umwelt abgeschlossen werden kann.
Herstellerkennzeichnung nach GPSR:
Alle unsere Produkte werden vollständig in unserem Unternehmen entwickelt und hergestellt. Wir arbeiten nicht mit Fremdfirmen in der Produktfertigung zusammen, sondern setzen auf eine Eigenproduktion, die höchste Qualität und Präzision gewährleistet. Die verwendeten Materialien und Produktionsprozesse entsprechen den geltenden Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR).
Manuel Josef Engl, Siedlerstraße 42, D-85716 Unterschleißheim, info@modellbahn-engl.de
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
Kein Kinderspielzeug, geeignet für Modellbauer ab 14 Jahren.
Unsere Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate.
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
14+
Bewertung(en)