Rohrladung Flansch 1

Art.Nr.: 629

Hersteller: Modellbahn Engl

EUR 16,79
inkl. 19 % USt

  • Sofort versandfähig,ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig,ausreichende Stückzahl
  • Lieferzeit ca.1-2 Tage
  • Gewicht 0.05 kg


Zahlungsweisen

PayPal Vorkasse

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Produktbezeichnung  

Rohrladung Flansch 1

Artikelnummer     

629

Spurgröße

H0

Epoche

III, IV, V, VI

Liefermenge  

1x

Farbton

rot

Maße pro Stück  

120 mm x 27 mm

Artikelzustand    

Neu, original Verpackt

Produktart    

Ladegut, Ladeguteinsatz    

Geeignete  Fahrzeugtypen  

Schwerlastwagen
Geeignet für folgende Hersteller*

Märklin*, Trix*, Liliputt*

Artikelnummer des Hersteller* 

Märklin*: 4849, 4866, 4867, 4868, 4849, 48632, 48661, 48662, 48663, 48664, 48665, 48666, 48667, 48668, 48672, 48673, 48674, 48675 , 48676, 48679, 48684, 48685, 48689, 48692, 48755, 48756, 84866, usw.

Trix*: 24403, 24005, 24027, 24056, 24211, usw.

Liliputt*: 212, L230144, L230145, L230146, L235737 usw.

Besonderheiten                                  

vorbildliche Ausführung

Erscheinungsjahr

2023

*Alle gezeigten Markenzeichen oder genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber bzw. Hersteller. 

Märklin®, Trix®, LGB® sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Märklin®, Trix®, LGB®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die TILLIG Modellbahnen GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke TILLIG Modellbahnen GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die PIKO® Spielwaren GmbH ist ein eingetragenes Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber (Dr. René F. Wilfer). Die Nennung der Marke Piko®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Der Sitz der PIKO® Spielwaren GmbH, finden Sie in der Lutherstraße 30, D-96515 Sonneberg.

Die Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Exact Train sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Exact Train®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Brawa®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die Bachmann Europa Plc (Liliput®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Bachmann Europa Plc (Liliput®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die Herpa Miniaturmodelle GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Herpa Miniaturmodelle GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

 

Transport von Rohren auf der Schiene und Straße:

Der Transport von Rohren ist eine essenzielle Aufgabe in vielen Branchen wie der Bau-, Öl- und Gasindustrie. Rohre können in unterschiedlichen Formen, Materialien, Durchmessern und Längen transportiert werden – von kurzen Stahlrohren bis hin zu kilometerlangen Kunststoffrohren. Sowohl der Schienentransport als auch der Straßentransport spielen eine wichtige Rolle, um Rohre sicher und effizient zu ihrem Bestimmungsort zu befördern.

Transport von Rohren auf der Schiene

Die Schiene ist ideal für den Transport großer Rohrmengen über weite Strecken. Durch die hohe Tragfähigkeit und den geringen Rollwiderstand von Zügen können Rohre effizient und umweltfreundlich befördert werden.

1. Spezielle Waggons für Rohre:

Rungenwagen: Diese Waggons verfügen über seitliche Rungen, die verhindern, dass die Rohre während des Transports verrutschen. Sie eignen sich besonders für lange und schwere Rohre.

Flachwagen: Für größere Durchmesser oder unhandliche Rohrformen werden Flachwagen verwendet, die eine flexible Ladungssicherung ermöglichen.

 

2. Sicherung der Rohre:
Rohre werden in Bündeln oder einzeln auf den Waggons gestapelt und mit Gurten, Ketten oder Stahlseilen fixiert. Zwischen den Rohren und der Ladefläche werden oft Gummipolster oder Holzkeile verwendet, um Beschädigungen zu vermeiden.


3. Transport von Überlängen:
Besonders lange Rohre, die über die Länge des Waggons hinausragen, erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen. Diese können zusätzliche Markierungen oder Begleitfahrzeuge an kritischen Streckenpunkten wie Tunneln oder engen Kurven umfassen.


4. Effizienz und Kapazität:
Ein Zug kann große Mengen an Rohren in einem einzigen Transport bewegen, was ihn für Großprojekte wie Pipelinebau oder industrielle Rohrleitungsprojekte zur bevorzugten Wahl macht.

 

Transport von Rohren auf der Straße

Der Straßentransport bietet die notwendige Flexibilität, um Rohre direkt zu Baustellen oder Produktionsstandorten zu liefern. Für kürzere Strecken oder entlegene Ziele ist der Lkw-Transport oft unverzichtbar.

1. Spezialisierte Fahrzeuge:

Langmaterialtransporter: Für lange Rohre kommen Fahrzeuge mit verlängerbaren Ladeflächen zum Einsatz, die eine sichere Lagerung und den Transport ermöglichen.

Tiefbettauflieger: Rohre mit großem Durchmesser oder hohem Gewicht werden oft auf Tiefbettaufliegern transportiert, die eine niedrigere Ladehöhe und höhere Stabilität bieten.

 

2. Ladungssicherung:
Rohre werden auf der Ladefläche so gestapelt, dass sie stabil und sicher liegen. Zurrgurte und spezielle Haltevorrichtungen werden verwendet, um die Ladung zu fixieren. Zwischen den Rohren können Holz- oder Kunststoffpolster eingelegt werden, um Schäden durch Reibung zu vermeiden.


3. Transport von Übermaßen:
Für Rohre, die länger oder breiter als die regulären Maße eines Lkws sind, werden Sondergenehmigungen benötigt. Diese Transporte erfordern oft Begleitfahrzeuge und eine sorgfältige Routenplanung, um Hindernisse wie enge Kurven oder niedrige Brücken zu vermeiden.


4. Flexibilität und Erreichbarkeit:
Mit Lkw können Rohre direkt auf Baustellen oder in schwer zugängliche Gebiete geliefert werden, wo keine Schienenanbindung vorhanden ist. Dies macht den Straßentransport besonders für kleinere Projekte oder kurzfristige Lieferungen attraktiv.

 

Kombinierter Transport von Rohren

Oft wird ein kombiniertes Transportmodell verwendet, bei dem die Vorteile von Schiene und Straße kombiniert werden. Rohre werden zunächst über lange Strecken mit der Bahn transportiert, um Kosten und Emissionen zu reduzieren. Anschließend erfolgt die Feinverteilung mit Lkw, die die Rohre direkt an ihren Einsatzort liefern.

Sicherheits- und Umweltaspekte

Sicherheit: Der Transport von Rohren erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung, um Unfälle und Beschädigungen zu vermeiden. Sowohl Schiene als auch Straße setzen auf strikte Sicherungsmaßnahmen, wie stabile Fixierungen und regelmäßige Ladungskontrollen.

Umweltfreundlichkeit: Der Schienentransport ist besonders umweltfreundlich und wird bevorzugt, wenn große Mengen über weite Distanzen bewegt werden müssen. Der Straßentransport ist hingegen durch seine Flexibilität unverzichtbar für kürzere Strecken und direkte Lieferungen.

Der Transport von Rohren in jeder Form und Länge ist ein komplexer Prozess, der von der Art des Materials, der Länge und dem Zielort abhängt. Die Schiene bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung für große Mengen und weite Strecken, während die Straße maximale Flexibilität und direkten Zugang ermöglicht. Die Kombination beider Transportwege stellt eine optimale Logistiklösung dar, um Rohre sicher, schnell und kosteneffizient an ihr Ziel zu bringen.

 

 

Herstellerkennzeichnung nach GPSR:

Alle unsere Produkte werden vollständig in unserem Unternehmen entwickelt und hergestellt. Wir arbeiten nicht mit Fremdfirmen in der Produktfertigung zusammen, sondern setzen auf eine Eigenproduktion, die höchste Qualität und Präzision gewährleistet. Die verwendeten Materialien und Produktionsprozesse entsprechen den geltenden Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR).

Manuel Josef Engl, Siedlerstraße 42, D-85716 Unterschleißheim, info@modellbahn-engl.de

Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
Kein Kinderspielzeug, geeignet für Modellbauer ab 14 Jahren.
Unsere Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate.
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
14+

Bewertung(en)

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben