Coils eingepackt, 1

Art.Nr.: 46

Hersteller: Modellbahn Engl

EUR 12,59
inkl. 19 % USt

  • Derzeit nicht lieferbar,Ware wird bereits nachproduziert Derzeit nicht lieferbar,Ware wird bereits nachproduziert
  • Lieferzeit ca.1-2 Tage
  • Gewicht 0.06 kg


Zahlungsweisen

PayPal Vorkasse

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Produktbezeichnung  

Coils eingepackt, 1

Artikelnummer     

46

Spurgröße

H0

Epoche

I, II, III, IV, V, VI

Liefermenge  

3x

Farbton

beige

Maße pro Stück  

20 mm x 20 mm

Artikelzustand    

Neu, original Verpackt

Produktart    

Ladegut, Ladeguteinsatz    

Geeignete  Fahrzeugtypen  

Shimmns
Geeignet für folgende Hersteller*

Märklin*, Trix*, Roco*, Piko*

Artikelnummer des Hersteller* 

Märklin*: 4693, 4706, 4707, 4708, 4709, 46870, 46931, 84693, 84695 usw.

Trix*: 24406-01, 24406-02, 24406-03, 24406-04, 31358, usw.

Roco*: 4393A, 4394B, 4395B, 46284,  46517, 46656, 46657, 46767, 46918, 47433, 51281-1, 51281-2, 51281-3, 51281-4, 51282-1, 51282-2, 51282-3, 51282-4, 51283-1, 51283-2, 51283-3, 51283-4, 66104, 66424, 66427, 66539, 66771, 66773, 67135, 67536, 67537, 67538, 67539, 67548, 67845, 67849, usw.

Piko*: 54391, 54395, 54396, 54932, usw.

Besonderheiten                                  

unterschiedliche Beschriftung

Erscheinungsjahr

2009

*Alle gezeigten Markenzeichen oder genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber bzw. Hersteller. 

Märklin®, Trix®, LGB® sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Märklin®, Trix®, LGB®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die TILLIG Modellbahnen GmbH ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke TILLIG Modellbahnen GmbH bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die PIKO® Spielwaren GmbH ist ein eingetragenes Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber (Dr. René F. Wilfer). Die Nennung der Marke Piko®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Der Sitz der PIKO® Spielwaren GmbH, finden Sie in der Lutherstraße 30, D-96515 Sonneberg.

Die Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Modelleisenbahn GmbH (Roco®, Fleischmann®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Exact Train sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Exact Train®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Brawa®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

Die Bachmann Europa Plc (Liliput®) ist eine eingetragene Marke und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Bachmann Europa Plc (Liliput®) bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

 

Coils Vorbild:

Coils sind gewickelte Stahlprodukte, die häufig im Eisenbahnverkehr transportiert werden. Diese Produkte, die in der Regel aus kaltgewalztem oder warmgewalztem Stahl bestehen, finden in einer Vielzahl von Industrien Anwendung, darunter die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Bauwirtschaft und viele andere. Aufgrund ihrer Form und Größe erfordern Coils eine spezielle Handhabung und Transportlösung, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt ans Ziel gelangen.

Was sind Coils?

Coils sind große, ringförmig gewickelte Stahlbänder, die üblicherweise in Stahlwerken als Zwischenprodukt hergestellt werden. Sie können sowohl aus kaltgewalztem als auch aus warmgewalztem Stahl bestehen, wobei beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Coils werden oft in großen, schweren Rollen geliefert und sind in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich. Sie sind in der Regel mit einer Schutzfolie versehen, um sie vor Korrosion und äußeren Schäden zu bewahren.

 

Der Transport von Coils auf der Eisenbahn erfordert spezielle Waggons und Transportmethoden, da diese Produkte schwer und empfindlich sind und eine präzise Handhabung erfordern:

1. Verwendung spezieller Waggons:

Flachwagen: Coils werden häufig auf offenen Flachwagen transportiert, die eine große und stabile Ladefläche bieten. Diese Waggons sind besonders geeignet, um die schweren und zylindrischen Coils sicher zu befördern. Die Coils werden in der Regel auf den Waggons platziert, indem sie entweder gestapelt oder nebeneinander angeordnet werden.

Coil-Waggons: Für den speziellen Transport von Coils gibt es auch speziell angepasste Coil-Waggons. Diese sind in der Regel mit einer Art von Halterung oder Stützvorrichtung ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Coils während des Transports nicht verrutschen oder sich gegenseitig beschädigen. Die Coils werden dabei oft auf Metallrahmen oder in sogenannten „Coil-Bögen“ transportiert, die eine stabile Lagerung ermöglichen.

 

2. Sicherung der Ladung: Coils sind aufgrund ihrer runden Form und ihres hohen Gewichts besonders anfällig für Bewegungen während des Transports. Aus diesem Grund müssen sie sicher auf den Waggons befestigt werden. Dazu werden häufig Ketten, Zurrgurte oder Stahlseile verwendet, um sicherzustellen, dass die Coils nicht verrutschen oder kippen. Es ist entscheidend, dass die Coils während der Fahrt stabil auf dem Waggon bleiben, um Schäden an den Produkten und Unfälle zu vermeiden.


3. Schutz vor Umwelteinflüssen: Coils sind in der Regel empfindlich gegenüber äußeren Witterungsbedingungen, insbesondere Rost und Korrosion. Daher werden sie oft mit Schutzfolien oder Planen abgedeckt, um sie vor Regen, Schnee und Feuchtigkeit zu schützen. Insbesondere bei längerem Transport über große Entfernungen ist es wichtig, dass die Coils vor äußeren Einflüssen wie Salz oder Schmutz geschützt werden.

 

Logistische Anforderungen und Herausforderungen

Der Transport von Coils auf der Eisenbahn ist mit einer Reihe von logistischen Herausforderungen verbunden:

Gewicht und Dimensionen: Coils sind in der Regel sehr schwer und können große Abmessungen haben. Deshalb müssen die Züge und Waggons eine hohe Tragfähigkeit aufweisen, um diese Lasten zu transportieren. Eine präzise Berechnung der maximalen Traglast der Waggons ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Züge nicht überlastet sind und die Coils sicher transportiert werden.

Spezielle Infrastruktur: Der Transport von Coils erfordert eine sorgfältige Auswahl der Zugstrecken und Brücken, um sicherzustellen, dass die Waggons nicht übermäßig beansprucht werden und keine Gefahr für die Infrastruktur besteht. Coils haben oft eine erhebliche Länge, sodass enge Kurven oder niedrige Brücken den Transport gefährden können.

Termingerechte Lieferung: Coils sind oft Teil eines großen Produktionsprozesses, bei dem Verzögerungen Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette haben können. Die Eisenbahn bietet eine relativ zuverlässige und planbare Lösung für den Transport von Coils, da die Schieneninfrastruktur weniger anfällig für Staus oder Verkehrsprobleme ist als der Straßenverkehr.


Vorteile des Transports von Coils auf der Eisenbahn

Der Schienenverkehr bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Transport von Coils zu einer effizienten und sicheren Logistiklösung machen:

1. Hohe Kapazität: Eisenbahnwaggons haben eine große Tragfähigkeit, was den Transport von großen Mengen Coils auf einmal ermöglicht. Dadurch können Unternehmen mehrere Coils in einer einzigen Frachtbewegung transportieren, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.
2. Kosteneffizienz: Im Vergleich zum Straßentransport ist der Schienenverkehr für große Mengen und schwere Güter wie Coils eine kostengünstigere Option. Der Transport auf der Schiene kann besonders bei langen Distanzen und hohen Volumina wirtschaftlicher sein.
3. Umweltfreundlichkeit: Der Transport von Coils auf der Schiene ist im Vergleich zum Lkw-Transport umweltfreundlicher. Eisenbahnen sind energieeffizienter und verursachen weniger CO2-Emissionen pro Tonne Ladung, was den Schienenverkehr zu einer nachhaltigeren Option macht.
4. Zuverlässigkeit: Der Schienenverkehr bietet eine zuverlässige und stabile Infrastruktur, die weniger anfällig für unvorhergesehene Ereignisse wie Staus oder Straßensperrungen ist. Dadurch wird eine termingerechte Lieferung der Coils gewährleistet.

Der Transport von Coils auf der Eisenbahn stellt eine spezialisierte logistische Herausforderung dar, die jedoch durch die Verwendung von spezialisierten Waggons und geeigneten Sicherheitsvorkehrungen effektiv gemeistert werden kann. Die Schiene bietet eine kostengünstige, umweltfreundliche und zuverlässige Lösung für den Transport von Coils, die in vielen Industrien eine zentrale Rolle spielen. Dank der hohen Tragfähigkeit und der stabilen Infrastruktur der Eisenbahn können Coils sicher und effizient über große Entfernungen befördert werden.

 

Herstellerkennzeichnung nach GPSR:

Alle unsere Produkte werden vollständig in unserem Unternehmen entwickelt und hergestellt. Wir arbeiten nicht mit Fremdfirmen in der Produktfertigung zusammen, sondern setzen auf eine Eigenproduktion, die höchste Qualität und Präzision gewährleistet. Die verwendeten Materialien und Produktionsprozesse entsprechen den geltenden Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR).

Manuel Josef Engl, Siedlerstraße 42, D-85716 Unterschleißheim, info@modellbahn-engl.de

Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
Kein Kinderspielzeug, geeignet für Modellbauer ab 14 Jahren.
Unsere Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate.
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
14+

Bewertung(en)

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben