Maschine unter Plane 2

Art.Nr.: 136

Hersteller: Modellbahn Engl

EUR 16,10
inkl. 19 % USt

  • Derzeit nicht lieferbar,Ware wird bereits nachproduziert Derzeit nicht lieferbar,Ware wird bereits nachproduziert
  • Lieferzeit ca.1-2 Tage
  • Gewicht 0.05 kg


Zahlungsweisen

PayPal Vorkasse

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Produktbezeichnung  

Maschine unter Plane 2

Artikelnummer     

136

Spurgröße

H0

Epoche

III, IV, V, VI

Liefermenge  

1x

Farbton

grau

Maße pro Stück  

140 mm x 29 mm

Artikelzustand    

Neu, original Verpackt

Produktart    

Ladegut, Ladeguteinsatz    

Geeignete  Fahrzeugtypen  

Schwerlastwagen, Flachwagen, Rungenwagen
Geeignet für folgende Hersteller*

Märklin*, Trix*, Roco*, Fleischmann*, Piko*, Liliputt*, Herpa*, Wiking*

Artikelnummer des Hersteller* 

 Märklin*: 00753, 4694, 4714, 26602, 26605, 29484, 29468, 29500, 29501, 29740,  29841, 43992, 46089, 46190, 46362, 46403, 46924, 46925, 46940, 46941, 46942, 46943, 46950, 46953, 46954, 46955, 46960, 46942, 46973, 46974, 46975, 48414, usw.

Trix*: 21237, 21522, 23879, 24002, 24003, 24004, 24005, 24006, 24119, 24244, 24400, 24513 usw.

Besonderheiten                                  

unterschiedliche Alterung

Erscheinungsjahr

2010

*Alle gezeigten Markenzeichen oder genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber bzw. Hersteller. 

Abgeplant Vorbild:
Der Transport von Gütern per Eisenbahn spielt eine wesentliche Rolle in der Logistik und im Güterverkehr. Dabei ist es entscheidend, dass das Ladegut während des Transports vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Insbesondere bei empfindlichen, witterungsempfindlichen oder gefährlichen Gütern kommt es auf eine fachgerechte Abdeckung oder Abplanung an. In diesem Bericht werden die verschiedenen Methoden des abgeplanten und abgedeckten Ladeguts im Eisenbahnverkehr behandelt.

Das abgeplante Ladegut bezeichnet Fracht, die mit einer speziellen Plane oder einem Planenaufbau geschützt wird. Dies ist eine gängige Methode, um verschiedene Arten von Gütern während des Transports vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder Staub zu schützen. Planenaufbauten sind insbesondere bei offenen Güterwagen üblich und bieten eine kostengünstige Lösung, um empfindliche Ladung zu sichern.

Merkmale des abgeplanten Ladeguts:

Schutz vor Umwelteinflüssen: Die Plane schützt das Ladegut vor Wettereinflüssen, die die Qualität und den Zustand der Ware beeinträchtigen könnten. Dies ist besonders wichtig bei Baustellenmaterialien, Lebensmitteln oder Maschinen, die eine empfindliche Oberflächenstruktur haben.

Flexibilität: Abgeplantes Ladegut kann oft einfach und schnell auf Güterwagen geladen und gesichert werden. Die Plane kann je nach Bedarf angepasst oder entfernt werden, was eine flexible Handhabung ermöglicht.

Einsatzmöglichkeiten: Diese Methode wird hauptsächlich für lose oder größere Ladungen verwendet, wie z.B. Holz, Baustellenmaterialien oder landwirtschaftliche Produkte.


Vorteile:

Einfache Handhabung und Beladung

Geringere Kosten im Vergleich zu geschlossenen Wagen oder speziellen Abdeckungen

Effektiver Schutz vor Schmutz und Niederschlag


Nachteile:

Eingeschränkter Schutz bei extremen Witterungsbedingungen

Mögliche Beschädigung der Plane durch scharfe oder schwere Ladung

Manuelle Sicherung und Kontrolle der Planen notwendig


Abgedecktes Ladegut

Abgedecktes Ladegut wird in der Regel in speziellen, geschlossenen Güterwagen oder in Waggons mit Dachabdeckung transportiert. Diese Transportmethoden bieten einen höheren Schutz als abgeplantes Ladegut, da das Ladegut vollständig von der Außenumwelt isoliert wird. Abgedecktes Ladegut ist besonders für empfindliche oder wertvolle Güter erforderlich, die durch extreme Witterungsbedingungen oder äußere mechanische Einflüsse Schaden nehmen könnten.

Merkmale des abgedeckten Ladeguts:

Vollständiger Schutz: Abgedecktes Ladegut wird in einem geschlossenen Waggon transportiert, der das Ladegut vor Regen, Schnee, Staub und anderen äußeren Gefahren schützt.

Transport von empfindlichen Gütern: Diese Methode ist vor allem bei empfindlichen Gütern wie Chemikalien, Lebensmitteln, Maschinen oder Elektronik erforderlich, bei denen Witterungseinflüsse oder Staub die Qualität und Funktionalität beeinträchtigen könnten.

Sicherer Transport: Der geschlossene Waggon sorgt für eine erhöhte Sicherheit der Ladung, da unbefugte Zugriffe durch Dritte nahezu ausgeschlossen sind.


Vorteile:

Höchster Schutz für wertvolle und empfindliche Güter

Unkomplizierte Handhabung bei gefährlichen Gütern, die zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordern

Geringeres Risiko von Diebstahl oder Beschädigung


Nachteile:

Höhere Transportkosten im Vergleich zu offenen oder abgeplanten Wagen

Weniger Flexibilität beim Beladen und Entladen, da die Ladung in einem geschlossenen Raum transportiert wird

Eingeschränkte Beladungskapazität in Bezug auf größere oder unregelmäßig geformte Güter


Unterschiede zwischen abgeplanten und abgedeckten Ladegütern

Der Hauptunterschied zwischen abgeplanten und abgedeckten Ladegütern liegt im Umfang des Schutzes:

Abgeplantes Ladegut wird mit einer Plane abgedeckt, wobei das Ladegut noch zum Teil den äußeren Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, insbesondere an den Seiten und eventuell an den Enden.

Abgedecktes Ladegut hingegen ist vollständig in einem geschlossenen Waggon untergebracht, wodurch es einen maximalen Schutz vor äußeren Einflüssen erhält.

Die Wahl zwischen abgeplanten und abgedeckten Ladegütern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Transports, den Witterungsbedingungen und den spezifischen Anforderungen der geladenen Ware. Abgeplantes Ladegut eignet sich für weniger empfindliche Güter, die keinen vollständigen Schutz vor der Witterung benötigen, während abgedecktes Ladegut für wertvolle und empfindliche Waren von entscheidender Bedeutung ist. Beide Methoden tragen dazu bei, den sicheren und zuverlässigen Transport von Gütern im Eisenbahnverkehr zu gewährleisten und bieten je nach Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung für verschiedene Transportanforderungen.

 

Märklin®, Trix®, LGB® sind eingetragene Marken und Warenzeichen und gehört dem Rechteinhaber. Die Nennung der Marke Märklin®, Trix®, LGB®, bezieht sich auf die Zuordnung des richtigen Waggontypen und deren Eigenschaften.

 

Herstellerkennzeichnung nach GPSR:

Alle unsere Produkte werden vollständig in unserem Unternehmen entwickelt und hergestellt. Wir arbeiten nicht mit Fremdfirmen in der Produktfertigung zusammen, sondern setzen auf eine Eigenproduktion, die höchste Qualität und Präzision gewährleistet. Die verwendeten Materialien und Produktionsprozesse entsprechen den geltenden Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR).

Manuel Josef Engl, Siedlerstraße 42, D-85716 Unterschleißheim, info@modellbahn-engl.de

Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
Kein Kinderspielzeug, geeignet für Modellbauer ab 14 Jahren.
Unsere Artikel enthalten bauartbedingt verschluckbare Kleinteile sowie scharfe Kanten und Grate.
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
14+

Bewertung(en)

Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Bewertung schreiben